Der Erde geht es schlecht

Der erde der Erde geht es schlecht

Mehr als 24 Milliarden Tonnen Boden gehen weltweit jedes Jahr durch Erosion verloren –

das sind jährlich mehr als 3 Tonnen Boden je Erdbewohner !

 

Etwa 970 Millionen Tonnen fruchtbarer Boden gehen in der Europäischen Union jedes Jahr durch Wassererosion verloren – genug Erde, um die gesamte Stadt Berlin einen Meter anzuheben.

 

Die Kosten der Bodendegradation belaufen sich weltweit auf 6,3 bis 10,6 Billionen US-Dollar jährlich - etwa 10 bis 17% der Weltwirtschaftsleistung. Denn die Bodenzerstörung verursacht Verluste an Ökosystemleistungen durch Landressourcen, z.B. für die Lebensmittelproduktion, Nährstoffkreisläufe und Wasserfiltration oder für das Klima aufgrund der Bedeutung von Böden als Kohlenstoffsenke.

 

Etwas weniger als 10% des Ackerlandes der Erde liegen in China, doch die Volksrepublik verwendet etwa ein Drittel des Kunstdüngers weltweit. Chinas Getreideproduktion hat sich zwischen 1980 und 2008 um das 1,5-fache vergrößert. Während sich die Ackerlandfläche dabei stetig verringert hat, verdreifachte sich der Düngemitteleinsatz.

 

Während der letzten 60 Jahre hat sich die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland mehr als verdoppelt. Im Jahr 2014 wurde täglich eine Fläche von 69 Hektar neu ausgewiesen - meist zulasten der Landwirtschaft und fruchtbarer Böden. Das entspricht etwa der Größe von 100 Fußballfeldern. Das Ziel der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie, bis 2020 die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungen und Verkehr auf 30 Hektar pro Tag zu verringern, rückt in weite Ferne.

 

Etwa 98% des Kalorienverbrauchs in Afrika stammt von lokalen Böden. Diese speichern ca. 200 Gigatonnen organischen Kohlenstoff – 2,5-mal so viel, wie die Pflanzen des Kontinents enthalten.


Globale / nationale Bodendegradation


Schaut euch bitte diese Bodenzustandskarte Deutschlands an !

Download
Substanz der Böden Deutschlands
3_karte_gehalte_orgsub_2013-07-02.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB

Wir sind dabei, die Biosphäre innerhalb einer einzigen menschlichen Lebensdauer
abzuschaffen.

Es sterben jetzt stündlich zehn lebendige Arten aus.

Wir sind auch dabei, das Klima der Erde umzukippen.

Wegen diesen Symptomen,

- die Erosion der Böden,

die Verseuchung der Gewässer

 

 

und all den anderen ökologischen Probleme, muss eine Gegenbewegung entstehen.

 

Lässt sich diese Welt auf eine Weise wiederbeleben, damit sie nicht untergeht ?

 

Das ist die entscheidende Frage !     - Peter Kafka 1999 -




 Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.

" So laßt uns denn Baümchen pflanzen : Es ist soweit ! "

       - Hoimar v. Ditfurth 1986 -