Durch Mein Wirken
Heute Morgen saß ich, nach dem Hundeversorgen, auf meinem Meditationskissen am Fluß vor unserer Hütte. Es war acht Grad minus, eine für Ende November angenehme Temperatur.
Zu dieser Jahreszeit steht die Sonne sehr tief, sodass ihr Aufgang erst gegen zehn Uhr erfolgt.
Das Eis des Flußes knackte zu meiner Linken und eingehüllt von der Stille der Natur erlebte ich den Sonnenaufgang. Langsam breitete sich ihr oranges Licht, noch durch Birkengeäst verdeckt, aus.
Mit dem Ansteigen ihrer Bahn veränderte sich auch die Farbe ihres Lichtes ins orangegelbe.
Der Rauhreif an den Bäumen glitzerte, ein Fuchs lief in weiter Entfernung mit schleichender Bewegung über das Eis. Die Sonne, jetzt im strahlenden Gelb, steht nun frei mitten über dem Fluß.
Ihre Strahlung ist so stark, dass ich die Augen schließe. Jetzt erwärmt Sie meinen Körper.
Liebevolle Demut breitet sich aus. Nach kurzem Gebet geht es ans Tagwerk.
Meine Gedanken bleiben bei " Erlöse uns von dem Übel " hängen.
Was ist damit gemeint ?
Nach dem Frühstück das tägliche Lesen der aktuellen Neuigkeiten :
Fast wieder nur Negatives.
Schlechte Nachrichten für die Umwelt, dazu leere Worthülsen der Politik !
Dinge, die ich nun schon über vierzig Jahre höre und die sich immer weiter verschlimmern.
-- Das Üble breitet sich aus und verdrängt das positiv Erlebte vom Morgen. --
Danach Hundetraining, hier bin ich wieder den Veränderungen meiner Umwelt ausgesetzt. Normal liegt jetzt eine Schicht Schnee über allem, dieses Jahr aber nicht. Alle Wege sind nun dick vereist und spiegelglatt.
Wir konnten deshalb nicht mehr mit dem Trainingswagen fahren, weil er nicht zu lenken und zu bremsen war. Auch die Hunde hatten Ihre Probleme, normalerweise laufen sie paarweise nebeneinander, wegen des Eises hatte einer von beiden das Problem des Ausrutschens, während der Andere am Rand laufend guten Halt fand.
Habe deshalb neue Zugleinen für die Hunde entwickelt und schraubbare Spikes an meinen Trainingswagen montiert. Klimawandel macht kreativ.
Aber beim Training kommt neben dem positiven Aspekt " Ich bin mit den Hunden unterwegs " auch die Sorge, " Was für einen Winter bekommen wir dieses Jahr ? " ,
weil das Wetter hier in unserer Region nicht mehr berechenbar ist.
Dabei kommen die Gedanken an das Üble zurück und mir fällt auf, dass zu den heutigen Problemen die Faktoren Gelähmtheit, Fake News und die Angriffe auf unsere Kulturerrungenschaften verstärkend dazukommen.
Auch in der Vergangenheit gab es große Probleme: z.B. Ozonloch, Atomare Bedrohung, Saurer Regen, Atomunglück. Diese wurden aber aktiver angegangen.
Warum ist das nicht mehr so ?
Ich denke, da ist eine neue negative Kraft, " die Verschleierung der Realitäten " zum alten Übel dazugekommen und sie ist bereits stark am Wirken !
Aus meiner Lebenserfahrung weiß ich, dass aber auch eine positive Gegenkraft tätig werden muss.

" Erlöse uns von dem Übel - " Nun meine Antwort darauf "
Erlöse uns von :
- Der Verschleierung der Realitäten -
Dagegen hilft nur Offenlegung der Realität durch meinen Geist !
dem Übel :
Übles ensteht durch Untätigkeit des Guten !
Übles löst sich auf, wenn Gutes tätig wird !
Deshalb habe ich mich wieder aufgemacht und versuche,
einige positive Kräfte zu unterstützen .
Mein persönlicher Schwerpunkt liegt dabei am Ausbau
und dem Versuch des Nahrungsanbaus in unserer Region.
Projekte / Prozesse, an denen ich Teilnehme
Hier möchte ich Euch an meinen Projekten teilhaben lassen.
Ich beteilige mich an Projekten zum Thema Natur - Erhalt / Nachhaltigen Tourismus .
Mein immer noch sehr schlechtes Schwedisch ist dabei mein größtes Problem.
Ebenfalls ist das schwedische " Ta det lugnt ! "
( Nimm es ruhig !
)- keine typisch deutsche Tugend und erst recht nicht die Meine.
Projekt 1 : Naturtourismus / Schlittenhunde in Ljungdalen:
Dieses Projekt haben wir vom Touristenbüro Ljungdalen vor 3 Jahren auf die Beine gestellt.
Fazit : Ihre Steuerwirkung und die Trailabgaben laufen , Tierschutzbedingungen werden besser eingehalten. Gelder können für Sanierung und Strukturaufbau ausgegeben werden.
Projekt 2 : https://www.greenpeace.de/klimaschutz-jetzt
22442 Unterschriften zur Petition: Ich finde, sehr magere Beteiligung.
Wir hatten uns auch als Beikläger zur Klimaklage angeschlossen.
Bisher keine Reaktion der Bundesregierung, es ist ja die Europawahl abzuwarten.
Siehe auch : https://www.greenpeace.de/themen/klimawandel/noch-mehr-klimaklaeger
Das Verwaltungsgericht weist die Greenpeace-Klimaklage ab, hält aber Klimaklagen grundsätzlich für zulässig. Klägerinnen und Kläger werten das Urteil als Teilerfolg.
Es sollte das größte zusammenhängende Naturschutzreservat Schwedens entstehen. Der Prozess lief über mehrere Jahre mit einigen Sitzungen zu verschiedenen Themen. Habe dort bei einigen Bürgerbeteiligungen Vorschläge zum Naturtourismus eingebracht .
Fazit : Es wird nicht gegründet, zu viel Eigeninteresse und Misstrauen der beteiligten Vertretergruppen. Es gibt evtl. einen Neuversuch mit kleinerer Fläche.
- Auf ein Neues -
Desweiteren starten Jutta und ich immer wieder kleinere notwendige Projekte der Notwendigkeiten. Siehe dazu : Neues von der Huskyfarm.