Unsere  Huskys  sind  in  Notlage

Hallo  freunde  von  Helags  Husky

Wir würden Euch gerne einen kurzen Einblick gewähren, um auf diesem Weg mitzuteilen,

wie unser Schlittenhundebestand durch Covid 19 - Maßnahmen in der Zukunft gefährdet ist.


 Geführte Huskytouren anzubieten, hat etwas von Spielcasino in dieser Zeit.


Unser Ausstieg aus dem Tourismusgeschäft wäre altersbedingt in drei Jahren geplant.

Seit dreißig Jahren legen wir Wert auf fairen Umgang mit unseren Hunden.

Das bedeutet unter Anderem, dass unsere alten Schlittenhunde das Recht auf ihr Rentenleben haben.

Zur Zeit leben auf  unserer Huskyfarm

noch 19 Schlittenhunde.

Ein Drittel davon sind Rentner, ein weiteres Drittel sind im nicht mehr vermittelbaren Alter.

Das letzte Drittel ist jung genug und wäre im Notfall an interessierte Musher abzugeben.

Dieses ist unsere Ausgangslage.


Corona - Saison 2019/20 :

Die Reisewarnung nach Schweden durch das Auswärtige Amt waren der Grund, weshalb wir im März bei unseren Touren durch Einschränkungen betroffen gewesen sind.

Frühzeitiger Urlaubsabbruch, Flugumbuchungen usw. waren die Begleiterscheinungen. Dabei hatten wir Glück, dass das Reiseverbot und der Lockdown in Deutschland

uns nicht schon früher getroffen haben.

Leider erhielten wir zwei Abbuchungen und konnten somit nicht die notwendigen Reserven zurücklegen und gehen bereits finanziell geschwächt in die kommende Saison.


Covid 19 - Saison 2020/21 :

Was erwartet uns ?

Der Buchungsmarkt unserer Vermittlungsagenturen ist momentan zusammengebrochen.

Aber wir sind durch private Buchungen bereits gut gebucht.

Wir könnten somit durch die Saison kommen.

Seit der neuen Reiserechtsreform tragen wir als Reiseveranstalter das Risiko, daß die Buchungen nicht durchgeführt werden können, wenn es wieder zu Einreisestopps, Reisewarnungen und Flugausfällen kommt.

Da wir länderübergreifend arbeiten, verdoppeln sich die Ungewissheiten kommender Coronamaßnahmen der jeweiligen Landesregierungen.

Ebenfalls fehlt eine einheitliche europaweite Reise / Tourismusstrategie in Corona Zeiten.
Dazu kommt, daß große Reiseveranstalter die Eigenwerbung zur Zeit für Kleinunternehmer unbezahlbar machen.

Leider fallen wir, wie viele kleine Unternehmen und Selbstständige,

aus dem Paket der Coronahilfen. Helags Husky ist eben nicht TUI oder Lufthansa.

Aber unsere Hunde wollen das ganze Jahr fressen und können nicht irgendwo geparkt werden.


Wir sind deshalb skeptisch und bereiten Helags Husky auf alles zwischen Totalausfall der Saison und mäßigem Buchungsgeschehen vor.


Und da ist sie, die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.

Schweden : Reise- und Sicherheitshinweise
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Regionen (län) Stockholm, Uppsala, Örebro,  Jämtland, Jönköping und Östergötland aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.


 

Es wäre für uns unerträglich wenn wir durch diese Umstände unsere Hunde verlieren würden.

 

Es ist uns sehr unangenehm, aber :

Wir bitten Euch, unsere Huskys in dieser misslichen Lage zu unterstützen.


Unsere Futterkosten betragen normalerweise in einem Jahr 9 - bis 10 tausend Euro.

Unser Hundetyp braucht unter Dauerleistung 600 bis 800 Gramm Hochleistungsfutter am Tag. 

Da unsere Huskys acht Monate unter Minusgraden leben brauchen sie Futterergänzungen. 

Als Zugaben kommen Fleisch, Fett und Ölzufütterung noch täglich nach Witterungslage dazu.

Aber soviel Geld ist zum Durchhalten einer Saison nicht notwendig.


Minimalberechnung - Futterkosten

Ein Schlittenhund braucht zum Lebenserhalt pro Tag ungefähr 0,4 kg Futter.

Um durch das Jahr zu kommen, benötigt dieser 146 kg Futter. Das sind bei 19 Huskys 2774 kg oder 185 Sack Hundefutter.

Der Basissack Futter kostet 293 Schwedische Kronen. Minimum Futterkosten belaufen sich auf 54.200 Sek. oder ca. 5400 Euro.


 

Wir bitten um Eure Unterstützung

Wenn ca. 5000 Euro in einer Sammlung für Hundefutter zusammenkommen würden, könnten wir abgesichert in die bevorstehende ungewisse Saison gehen.


 Wir danken im Voraus Jutta und Ingo


Leider können wir Dir keine Spendenquittung ausstellen, weil Helags Husky nicht gemeinnützig ist.


Aber nicht nur uns, sondern dem gesamten schwedischen Schlittenhundetourismus steht

ein schweres Jahr bevor. Deshalb wurde der Verein Arctic Sleddog Foundation gegründet,

um der Branche gezielt zu helfen !   https://www.arcticsleddogfoundation.se/